Beratungslehrer: Stadt Windsbach


Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
,
,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Volksschule Windsbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Volksschule Windsbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Volksschule Windsbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Suchen auf www.volksschule-windsbach.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "lehrer".
Es wurden 54 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 54.
Vorstellungen der Theater-Werkstatt

Ihre AG-Leiterin Regina Stephan-Mitesser hatte aus den Ideen das Theaterstück geschrieben und ihr Lehrer Matthias Hübner eine schmissige Melodie für das Lied komponiert. Bei beiden Vorstellungen war die[mehr]

Zuletzt geändert: 14.07.2025
Beratungslehrer

Unser Beratungslehrer im aktuellen Schuljahr... Seit diesem Schuljahr haben wir einen neuen Beratungslehrer. Es ist Herr Dominik Stein von der Mittelschule Dietenhofen. Der Beratungslehrer unterstützt [...] h-psychologischen Fragen, etwa bei stark abweichendem Verhalten oder Krisen. Eltern, Schüler und Lehrer können sich an die Schulberatung wenden. Bei Verdacht auf Lese-Rechtschreibstörung kann Herr Stein[mehr]

Zuletzt geändert: 15.05.2025
Pack´mas

beeindruckenden Rollenspielen die Lehrkräfte mit dem Thema vertraut machten. Gefördert und finanziert wird das Projekt vom Bayerischen Lehrerinnen und Lehrerverband und von der Dominik-Brunner-Stiftung [...] von Gefahrensituationen gegeben werden. Pack ma´s ist als Multiplikatorenschulung konzipiert. Die Lehrkräfte wurden in dem Kurs gemeinsam mit unserem Schulsozialpädagogen befähigt die Präventionskurse an[mehr]

Zuletzt geändert: 10.04.2025
25_Betreuungsvertrag_OGT-GS_25.pdf

igten erklären sich einverstanden, ja nein dass die Betreuerinnen zum Wohle des Kindes mit der Lehrkraft ihres Kindes vertrauensvoll Informationen austauschen. 09. Kündigung und Kündigungsfristen Die Kündigung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 173,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.02.2025
Betreuungsvertrag_OGT-GS_25.pdf

igten erklären sich einverstanden, ja nein dass die Betreuerinnen zum Wohle des Kindes mit der Lehrkraft ihres Kindes vertrauensvoll Informationen austauschen. 09. Kündigung und Kündigungsfristen Die Kündigung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 173,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.01.2025
Anmeldebogen_Schulpsychologische_Beratung_Erziehungsberechtigte-1.pdf

Kontaktaufnahme zur schulpsychologischen Beratung. ☐ Die Beraterinnen und Berater dürfen mit den Lehrkräften der Schule sprechen. Ort, Datum Unterschrift der Erziehungsberechtigten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 70,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.01.2025
Ausbildung der Drittklässler zu Juniorhelfern

sind, in Notsituationen Verantwortung zu übernehmen und zu helfen. Die Ausbildung war nicht nur lehrreich, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für die Schülerinnen und Schüler. Sie stärkt das Gemeins [...] engagierte Leitung des Projekts und dem Schulförderverein, der die Ausbildung finanzierte. Auch die Lehrkräfte nahmen am Buß- und Bettag an einem achtstündigen Erste-Hilfe-Kurs zur Auffrischung Ihrer Erste[mehr]

Zuletzt geändert: 12.01.2025
Schulförderverein

Andreas Lang, Claudia Murr, Lydia Roth, Nefis Sefünc, Christoph Siemandel Verbindungsglied zum Lehrerkollegium: Bettina Stein Peter Rüttel Kathrin Hofmann Kathrin Böckl Jürgen Lang Nefis Sefünc Claudia Murr[mehr]

Zuletzt geändert: 04.12.2024
Lehrerkollegium bildet sich in Erste Hilfe fort

von Wiederbelebung bis zum Anlegen von Verbänden erstreckten, waren für die Lehrkräfte sehr gewinnbringend. Dass die Lehrkräfte dabei auch viel Spaß hatten, zeigen die Bilder.[mehr]

Zuletzt geändert: 22.11.2024
Weihnachtspäckchen-Aktion Kinderzukunft

Schule sich an der Weihnachts-Päckchen Aktion "Kinderzukunft" beteiligen könnte. Frau Renn, die Klassenlehrerin nahm den Vorschlag sofort auf, verteilte Flyer und informierte das Kollegium Die Aktion möchte[mehr]

Zuletzt geändert: 22.11.2024
Windsbach_03
Windsbach_10
Windsbach_100
Windsbach_08
Windsbach_25
Windsbach_139
Windsbach_45
Windsbach_88
Fit für das Leben... Unser Leitbild mehr erfahren
info

Hauptbereich

Beratungslehrer

Unser Beratungslehrer im aktuellen Schuljahr...

Seit diesem Schuljahr haben wir einen neuen Beratungslehrer. Es ist Herr Dominik Stein von der Mittelschule Dietenhofen. Der Beratungslehrer unterstützt Sie bei der Wahl der unterschiedlichen Bildungswege und Bildungsangebote. Außerdem kann er helfen, Schulprobleme zu klären und zu bewältigen. Die Schulberatung unterstützt auch Kinder und Eltern bei pädagogisch-psychologischen Fragen, etwa bei stark abweichendem Verhalten oder Krisen. Eltern, Schüler und Lehrer können sich an die Schulberatung wenden. Bei Verdacht auf Lese-Rechtschreibstörung kann Herr Stein die entsprechenden Tests durchführen. Die Schulberatung ist kostenfrei, neutral und vertraulich. Herr Stein kommt auf Anforderung an die Schule, wenn Beratungsbedarf besteht.

Sie können Herrn Stein über die Schule anfordern oder ihm eine E-Mail schreiben:

dominik.stein(@)scha-an.de