Beratungslehrer: Stadt Windsbach


Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
,
,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Volksschule Windsbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Volksschule Windsbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Volksschule Windsbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Suchen auf www.volksschule-windsbach.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "schule".
Es wurden 148 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 148.
Rundgang durch unsere Schule

[mehr]

Zuletzt geändert: 09.09.2019
Einladung_Einschulungselternabend2025.pdf

können Sie die Schulanmeldung Ihres Kindes vornehmen. Auch die Kinder, die sich im Einschulungskorridor befinden oder zurückgestellt werden sollen, müssen das gesamte Einschulungsverfahren durchlaufen. Bitte [...] diesem Fall die anstehenden Termine wahr. Auf unserer Homepage: volksschule-windsbach.de unter „Elternarbeit-Schulanmeldung- Schulanmeldung 1.Klasse“ finden Sie alle wichtigen Termine und auch Formulare [...] Einladung zum Einschulungselternabend Wann: Donnerstag 20.02.2025 um 19°° Uhr Wo: Grund- und Mittelschule Windsbach Aula Liebe Eltern unserer neuen Erstklässler, für alle Eltern, deren Kinder im Herbst[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 135,23 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.01.2025
Anmeldebogen_Schulpsychologische_Beratung_Erziehungsberechtigte-1.pdf

Schulpsychologischer Dienst des Landkreises Ansbach Rettistraße 56, 91522 Ansbach; 0981/468 9014; Fax: 0981/468 9030 schupsy@landratsamt-ansbach.de Schulpsychologische Beratung am Schulamt Ansbach Anmeldung [...] Anmeldung zur schulpsychologischen Beratung Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, Sie helfen uns sehr, wenn Sie vor dem ersten Kontakt zu einer Schulpsychologin oder einem Schulpsychologen den beiliegenden [...] Mitarbeit und verbleiben mit freundlichen Grüßen das Ansbacher Schulpsychologenteam im Bereich der Grund- und MittelschuleSchulpsychologischer Dienst des Landkreises Ansbach Rettistraße 56, 91522 Ansbach;[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 70,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.01.2025
Schulschlussgottesdienst GS

[mehr]

Zuletzt geändert: 25.10.2024
Lesenacht OGTS Mittelschule

[mehr]

Zuletzt geändert: 25.10.2024
30 jähriges Jubiläum des Schulfördervereins

Festwoche zum 30 jährigen Jubiläum des Schulfördervereins mit vielen tollen Angeboten für unsere Schüler und einem Festabend am 23.05.25[mehr]

Zuletzt geändert: 25.10.2024
Mittelfränkische Mathemeisterschaft an der Grundschule Windsbach

Julian Göritz aus der Rusam-Grundschule in Sachsen bei Ansbach, Christoph Zieher Christoph-von-Schmid-Grundschule in Dinkelsbühl und Tim Mattern aus der Gustav-Weißkopf-Grundschule in Leutershausen sind [...] vierten Klassen des Schulamtsbezirks Ansbach. Am 14.11.2024 fand an unserer Grundschule in Windsbach die 2. Runde der Mathematik-Meisterschaft-Mittelfranken statt. 23 Grundschulen aus dem Landkreis Ansbach [...] Ansbach entsandten jeweils zwei Schüler aus ihren 4. Klassen, die sich in der ersten Runde als Schulhaussieger zur weiteren Teilnahme qualifiziert hatten. Am Donnerstag ging es jetzt darum, durch das Lösen[mehr]

Zuletzt geändert: 20.11.2024
Virtuelle Schulhausführung Mittelschule

Virtuelle SchulhausführungMittelschule Unter Elternarbeit/Informationen finden Sie den Punkt "Unsere Mittelschule stellt sich vor". Da es in diesem Schuljahr leider wieder nicht möglich war, einen Tag [...] eine virtuelle Schulhausführung erstellt. Diese soll Ihnen einen Einblick in unsere Räumlichkeiten und in unser pädagogisches Konzept ermöglichen. Falls Sie Ihr Kind bei uns an der Mittelschule anmelden möchten [...] sich bitte telefonisch unter 09871/70666-0 oder per Email: sekretariat@volksschule-windsbach.de Unter Elternarbeit/Informationen - Schulanmeldung- Anmeldung 5.Klasse finden Sie auch die notwendigen Unterlagen[mehr]

Zuletzt geändert: 23.05.2024
Nutzungsordnung_Schüler_GS_und_MS_Windsbach.pdf

haben sich die Schülerin oder der Schüler am PC bzw. beim benutzten Dienst abzumelden. Für Handlungen im Rahmen der schulischen Internetnutzung sind die jeweiligen Schülerinnen und Schüler verantwortlich [...] des Internets an der Grund- und Mittelschule Windsbach für Schülerinnen und Schüler A. Allgemeines Die EDV-Einrichtung der Schule und das Internet können als Lehr- und Lernmittel genutzt werden. Dadurch [...] jedoch die Gefahr, dass Schülerinnen und Schüler Zugriff auf Inhalte erlangen, die ihnen nicht zur Verfügung stehen sollten. Weiterhin ermöglicht das Internet den Schülerinnen und Schülern, eigene Inhalte weltweit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 178,19 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2024
Feier_10_Jahre_und_Zertifizierung_Schulen_2022.pdf

längerfristigen Schulentwicklungsprozess zugleich Lehrer, Schüler wie Eltern einbezogen werden, wird die Entwicklung zur „Musikalischen Grundschule“ für die ganze Schulgemeinde bedeutsam. Die Schulen haben auf [...] 10 Jahre Musikalische GrundschuleGrundschule Windsbach wurde ausgezeichnet Für die Grundschule Windsbach war es ein ganz besonderes Ereignis: an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen- Nürnberg [...] wurde sie erneut zur musikalischen Grundschule zertifiziert. Herr Johannes-Jürgen Saal, Bereichsleiter der Schulen überreichte als Vertreter Mittelfrankens der Schulleitung Frau Doris Einzinger und Koordinatorin[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 101,77 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.06.2022
Windsbach_03
Windsbach_10
Windsbach_100
Windsbach_08
Windsbach_25
Windsbach_139
Windsbach_45
Windsbach_88
Fit für das Leben... Unser Leitbild mehr erfahren
info

Hauptbereich

Beratungslehrer

Unser Beratungslehrer im aktuellen Schuljahr...

Seit diesem Schuljahr haben wir einen neuen Beratungslehrer. Es ist Herr Dominik Stein von der Mittelschule Dietenhofen. Der Beratungslehrer unterstützt Sie bei der Wahl der unterschiedlichen Bildungswege und Bildungsangebote. Außerdem kann er helfen, Schulprobleme zu klären und zu bewältigen. Die Schulberatung unterstützt auch Kinder und Eltern bei pädagogisch-psychologischen Fragen, etwa bei stark abweichendem Verhalten oder Krisen. Eltern, Schüler und Lehrer können sich an die Schulberatung wenden. Bei Verdacht auf Lese-Rechtschreibstörung kann Herr Stein die entsprechenden Tests durchführen. Die Schulberatung ist kostenfrei, neutral und vertraulich. Herr Stein kommt auf Anforderung an die Schule, wenn Beratungsbedarf besteht.

Sie können Herrn Stein über die Schule anfordern oder ihm eine E-Mail schreiben:

dominik.stein@sch-an.de