Klassenpinnwände: Stadt Windsbach

Klassenpinnwände: Stadt Windsbach

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Fit für das Leben... Unser Leitbild mehr erfahren
info

Hauptbereich

Klassenpinnwände

Klasse 3b

Autor: Klassenpinnwände 2a
Artikel vom 14.12.2020

Materialliste 3b

Liebe Eltern,

ein neues Schuljahr steht vor der Tür. Damit wir gut in die dritte Klasse starten können, bitte ich Sie, folgende Arbeitsmittel zu besorgen (und bis 14.9. in die Schule mitzugeben):

 

Hefte

  • 2 Vokabelhefte DIN A 5

  • 2 Rechenhefte DIN A 4, kleines Karo, mit Rand

  • 1 Rechenheft DIN A 5, kleines Karo, mit Rand

  • 4 Schreibhefte DIN A 4, Lineatur 3. Klasse, mit Rand

  • 1 Hausaufgabenheft

  • für ein Lerntagebuch: entweder 1 Schreibheft DIN A 4 (Lineatur 3. Klasse, schwarzer Umschlag) oder 1 Schreibheft DIN A 5 (Lineatur 3. Klasse, schwarzer Umschlag) oder ein Notizbuch / Tagebuch nach Wahl

 

Blöcke

  • 1 Schreibblock DIN A 4 (Lineatur 3. Klasse, gelocht, ohne Spiralen)

  • 1 Rechenblock DIN A 4 (kleines Karo, gelocht, ohne Spiralen)

 

Schnellhefter / Ordner

  • Schnellhefter DIN A 4 in den Farben blau, rot, grün, orange, gelb, lila, schwarz

  • 1 großer Ordner (um Arbeitsblätter aus den Schnellheftern abzuheften)

  • 1 Jurismappe / Sammelmappe

 

Umschläge

  • jeweils 1 Umschlag DIN A 5 in blau, rot und gelb

  • Umschläge in DIN A 4 in blau (2x), rot (3x) und grün (1x)

 

Kunst

  • Schuhkarton

  • Klebstift (kein Flüssigkleber), Schere

  • Farbkasten

  • Wachsmalkreide (mind. 10 Farben)

  • Deckweiß

  • 1 Wasserbecher für Wasserfarben

  • alter Lappen / altes Tuch

  • 2 Schwämme

  • 3 Borsten- und 3 Haarpinsel (je mittel, dünn, dick)

  • 1 Malkittel (z.B altes Hemd)

  • 1 Zeichenblock DIN A 3

  • 1 Sammelmappe DIN A 3

 

Hier noch ein paar Zusatzinformationen:

  • Alle Schreibhefte und -blöcke brauchen Lineatur für die 3. Klasse. Gerne dürfen Sie Doppelhefte besorgen.

  • Die Hefte und Schnellhefter beschriften wir gemeinsam in der Schule (bitte nicht zu Hause erledigen!). Geben Sie die Umschläge für die Hefte lose mit in die Schule, wir stecken die Hefte dann selbst in den Umschlag.

  • Wir werden am Ende unseres Schultages notieren, was wir Neues gelernt haben. Hierfür benötigen wir ein Lerntagebuch. Sie können hierfür eines der oben genannten Hefte besorgen oder ein leeres Notizbuch / Tagebuch (mit Linien, Karo oder blanken Seiten). Es soll einfach Spaß machen, darin zu schreiben.

  • Binden Sie zu Schulbeginn alle Bücher ein. Bitte besprechen Sie mit Ihren Kindern, wie man pfleglich mit diesen Büchern umgeht.

  • Bitte beschriften Sie alle anderen Materialien mit dem Namen Ihres Kindes (bis auf die Hefte und Schnellhefter), damit Verwechslungen ausgeschlossen werden können.

  • Selbstverständlich können Stifte und Kleber vom Vorjahr, sofern sie sich in einem einwandfreien Zustand befinden, wieder verwendet werden. Auch die Rechenhefte und -blöcke können weiter benutzt werden.

  • Das ein oder andere Federmäppchen braucht sicher eine „Rundumerneuerung“. Bitte sorgen Sie dafür, dass folgende Dinge immer zuverlässig vorhanden sind: ein Schulfüller mit blauen Patronen, kleines und großes Lineal, Spitzer, weicher Radiergummi, Bleistift, ausreichend Buntstifte. Wir verwenden dafür kein Schlampermäppchen, denn die Suche nach dem richtigen Stift dauert ewig. Im Schlampermäppchen sind Klebestift, Kinderschere und zusätzliche Stifte wie Filzstifte, Textmarker, o.Ä..

  • Bitte auch den Turnbeutel frisch ausstatten mit passenden Turnschuhen (helle Sohle), T-Shirt, kurze oder lange Hose, bei Bedarf Haargummi.

  • Die benötigten Materialien für Ethik / Religion und WTG werden die jeweiligen Lehrkräfte selbst festlegen.

 

Vielen Dank für Ihre Mühe!

Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit im neuen Schuljahr und wünsche Ihnen und Ihren Kindern noch wunderbare Restferien!

 

Mit freundlichen Grüßen

Simone Geißelsöder