SMV: Stadt Windsbach


Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
,
,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Volksschule Windsbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Volksschule Windsbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Volksschule Windsbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Suchen auf www.volksschule-windsbach.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "lehrer".
Es wurden 54 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 54.
Lehrer Login

Login[mehr]

Zuletzt geändert: 22.05.2024
Lehrerkollegium bildet sich in Erste Hilfe fort

von Wiederbelebung bis zum Anlegen von Verbänden erstreckten, waren für die Lehrkräfte sehr gewinnbringend. Dass die Lehrkräfte dabei auch viel Spaß hatten, zeigen die Bilder.[mehr]

Zuletzt geändert: 22.11.2024
Beratungslehrer

Unser Beratungslehrer im aktuellen Schuljahr... Seit diesem Schuljahr haben wir einen neuen Beratungslehrer. Es ist Herr Dominik Stein von der Mittelschule Dietenhofen. Der Beratungslehrer unterstützt [...] h-psychologischen Fragen, etwa bei stark abweichendem Verhalten oder Krisen. Eltern, Schüler und Lehrer können sich an die Schulberatung wenden. Bei Verdacht auf Lese-Rechtschreibstörung kann Herr Stein[mehr]

Zuletzt geändert: 06.12.2024
SMV

Leonie Wilsdorf, Tino Kaiser 9 Alexandra Ilacsik, Luca Wirth Verbindungslehrer und Schulsprecher im Schuljahr 2023/24 Verbindungslehrer/innen: 1. Anke Berger 2. Daniela Arndt Schulsprecher/innen: 1. Lucas [...] ausschließen. Vermittlung zwischen verschiedenen Parteien wie z. B. Schüler - Schüler; Schüler - Lehrer Häufig hört man in den Medien etwas von den Kriterien der „guten Schule". Eine wesentliche Voraussetzung[mehr]

Zuletzt geändert: 22.05.2024
SCHOOLFOX Elterninformationssystem

. Wie schreibe ich eine Mitteilung? Über dieses System können Sie der jeweiligen Klassenlehrkraft und weiteren Lehrern, die in der Klasse unterrichten, Nachrichten, Briefe und Dateien (z.B: Homeschooling [...] Allgemeine Informationen SchoolFox ist eine App für Smartphone und Computer, mit der Eltern und Lehrer untereinander sehr einfach z.B. Texte und Bilder verschicken können. Außerdem sind Diskussionen, [mehr]

Zuletzt geändert: 22.05.2024
Inhaltsverzeichnis

OGTS Qualifizierender Abschluss Elternarbeit & Informationen Schulförderverein Elternbeirat Beratungslehrer Schulpsychologe Sprechstunden Schulanmeldung Schulanmeldung 1. Klasse Schulanmeldung 5. Klasse [...] Barriere melden Formulare Busfahrpläne Suche Inhaltsverzeichnis Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Lehrer Login[mehr]

Zuletzt geändert: 22.05.2024
Erfahrungsberichte_Zelten.pdf

kann es auch chillen nennen. Wir haben auch sehr viele Spiele gespielt. Beim Zelten waren die Lehrinnen und Lehrer voll nett. Sie sind zwar immer nett, aber beim Zelten waren sie richtig nett und haben über [...] EIN PAAR ERFAHRUNGSBERICHTE ZUM ZELTEN VON KLASSE 5a VIEL SPAß BEIM LESEN LIEBE ELTERN, LIEBE LEHRER, LIEBE STADT WINDSBACH! ÜBERNACHTUNGSPARTY. Ich und meine Klasse haben vom 22.07.21 – 23.07.21 auf dem [...] Kinder gekommen. Es gab Pizza, ein leckeres Eis und eine wundervolle Musik von Herrn Geislinger (Musiklehrer). Das war aber noch nicht alles. Wir haben Basketball gespielt und Süßigkeiten gegessen. Natürlich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 305,81 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.07.2021
Praktikum_Schreiben_an_Betriebe-3.pdf

Verfügung zu stellen. Die Lehrkräfte der Klassen werden in dieser Woche die Praktikanten in den jeweiligen Betrieben besuchen. Für Rückfragen stehen jederzeit Schulleitung und Lehrkräfte der Klassen unter der [...] schon seit Jahren führt die Mittelschule Windsbach auch in diesem Schuljahr im Rahmen des Arbeitslehreunterrichts in der 9. Klasse ein Betriebspraktikum durch. Die Schüler sollen die Gelegenheit haben, [...] Telefonnummer 09871-706660 zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Michael Bauereisen Doris Einzinger Klassenlehrer Rektorin Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem Schreiben bittet Sie die Schülerin / der Schüler[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 93,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.09.2020
Feier_10_Jahre_und_Zertifizierung_Schulen_2022.pdf

an der Schule wesentlich verbessert. Die Schüler, Lehrer und Eltern erleben so an ihrer Schule mehr Musik, vermittelt von mehr Lehrerinnen und Lehrern in mehr Fächern zu mehr Gelegenheiten. [...] he Grundschule“ zu profilieren. Weil in diesen längerfristigen Schulentwicklungsprozess zugleich Lehrer, Schüler wie Eltern einbezogen werden, wird die Entwicklung zur „Musikalischen Grundschule“ für die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 101,77 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.06.2022
Ausbildung der Drittklässler zu Juniorhelfern

sind, in Notsituationen Verantwortung zu übernehmen und zu helfen. Die Ausbildung war nicht nur lehrreich, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für die Schülerinnen und Schüler. Sie stärkt das Gemeins [...] engagierte Leitung des Projekts und dem Schulförderverein, der die Ausbildung finanzierte. Auch die Lehrkräfte nahmen am Buß- und Bettag an einem achtstündigen Erste-Hilfe-Kurs zur Auffrischung Ihrer Erste[mehr]

Zuletzt geändert: 12.01.2025
Windsbach_03
Windsbach_10
Windsbach_100
Windsbach_08
Windsbach_25
Windsbach_139
Windsbach_45
Windsbach_88
Fit für das Leben... Unser Leitbild mehr erfahren
info

Hauptbereich

SMV

Übernimm Verantwortung!

Die wichtigstem Aufgaben der SMV auf einen Blick

  • Mitgestaltung von Schule und Unterricht nach euren Vorstellungen.
  • Zusammen demokratische Strukturen erlernen, d . h., gemeinsam diskutieren und entscheiden und niemanden ausschließen.
  • Vermittlung zwischen verschiedenen Parteien wie z. B. Schüler - Schüler; Schüler - Lehrer

Häufig hört man in den Medien etwas von den Kriterien der „guten Schule". Eine wesentliche Voraussetzung für eine gute Schule ist die Übernahme von Verantwortung aller Beteiligten!

Es reicht nicht, die anderen machen zu lassen. Um etwas zu verbessern, muss man selber seinen Teil dazu beitragen! Eine Möglichkeit zur Teilnahme bietet dir die SMV.

Quelle: SMV-Portal

Wir treffen uns viermal im Schuljahr im Chill-Raum der Schule. Die Termine werden hier bekannt gegeben. Wenn du Interresse hast, uns bei unserer Arbeit zu unterstützen, dann darfst du gerne bei uns vorbeischauen.

Die Klassensprecher und Schülersprecher im Schuljahr 2023/24

5a Isabella Fuchs, Julia Jank

5b Leo Roßmeisel, Qemajl Cena

6a Filip Adamski, Nicole Katanski

6b Alina Nazarenus, Sophie Herzog

7 Jayra Sefünc, Raffael Kandler

8a Haiva Hanan, Deniz Korkmaz

8b Jan Rödel, Mira El-Ali

7a Max Kohlman, Stella Boos

9 Lucas Urban, Leonie Wilsdorf

8 Leonie Wilsdorf, Tino Kaiser

9 Alexandra Ilacsik, Luca Wirth

Verbindungslehrer und Schulsprecher im Schuljahr 2023/24

Verbindungslehrer/innen:

1.       Anke Berger

2.      Daniela Arndt

Schulsprecher/innen:

1.       Lucas Urban (Klasse 9)

2.       Kayra Sefünc (Klasse 7)