SMV: Stadt Windsbach


Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
,
,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Volksschule Windsbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Volksschule Windsbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Volksschule Windsbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Suchen auf www.volksschule-windsbach.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "schule".
Es wurden 154 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 154.
Rundgang durch unsere Schule

[mehr]

Zuletzt geändert: 09.09.2019
Einladung_Einschulungselternabend2025.pdf

können Sie die Schulanmeldung Ihres Kindes vornehmen. Auch die Kinder, die sich im Einschulungskorridor befinden oder zurückgestellt werden sollen, müssen das gesamte Einschulungsverfahren durchlaufen. Bitte [...] diesem Fall die anstehenden Termine wahr. Auf unserer Homepage: volksschule-windsbach.de unter „Elternarbeit-Schulanmeldung- Schulanmeldung 1.Klasse“ finden Sie alle wichtigen Termine und auch Formulare [...] Einladung zum Einschulungselternabend Wann: Donnerstag 20.02.2025 um 19°° Uhr Wo: Grund- und Mittelschule Windsbach Aula Liebe Eltern unserer neuen Erstklässler, für alle Eltern, deren Kinder im Herbst[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 135,23 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.01.2025
Anmeldebogen_Schulpsychologische_Beratung_Erziehungsberechtigte-1.pdf

Schulpsychologischer Dienst des Landkreises Ansbach Rettistraße 56, 91522 Ansbach; 0981/468 9014; Fax: 0981/468 9030 schupsy@landratsamt-ansbach.de Schulpsychologische Beratung am Schulamt Ansbach Anmeldung [...] Anmeldung zur schulpsychologischen Beratung Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, Sie helfen uns sehr, wenn Sie vor dem ersten Kontakt zu einer Schulpsychologin oder einem Schulpsychologen den beiliegenden [...] Mitarbeit und verbleiben mit freundlichen Grüßen das Ansbacher Schulpsychologenteam im Bereich der Grund- und MittelschuleSchulpsychologischer Dienst des Landkreises Ansbach Rettistraße 56, 91522 Ansbach;[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 70,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.01.2025
28.07.2025: Schulversammlung mit Verabschiedung der Viertklässler

[mehr]

Zuletzt geändert: 04.07.2025
Puppentheater begeistert Grundschulkinder

r begeistert Grundschulkinder, Ein zauberhaftes Theatererlebnis zum Jubiläum des Schulfördervereins Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Schulfördervereins der Grund- und Mittelschule Windsbach lud [...] lud der Verein im Rahmen der Festwoche Mitte Mai alle Grundschulkinder zu einem ganz besonderen Erlebnis ein: In der Stadthalle gastierte das renommierte Puppentheater „Dornerei“ mit einer bezaubernden [...] nur für große Augen und leuchtende Gesichter sorgte, sondern auch das 30-jährige Bestehen des Schulfördervereins auf besonders schöne Weise würdigte.[mehr]

Zuletzt geändert: 23.06.2025
29.07.2025: Schulschlussgottesdienst GS

[mehr]

Zuletzt geändert: 04.07.2025
Feier_10_Jahre_und_Zertifizierung_Schulen_2022.pdf

längerfristigen Schulentwicklungsprozess zugleich Lehrer, Schüler wie Eltern einbezogen werden, wird die Entwicklung zur „Musikalischen Grundschule“ für die ganze Schulgemeinde bedeutsam. Die Schulen haben auf [...] 10 Jahre Musikalische GrundschuleGrundschule Windsbach wurde ausgezeichnet Für die Grundschule Windsbach war es ein ganz besonderes Ereignis: an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen- Nürnberg [...] wurde sie erneut zur musikalischen Grundschule zertifiziert. Herr Johannes-Jürgen Saal, Bereichsleiter der Schulen überreichte als Vertreter Mittelfrankens der Schulleitung Frau Doris Einzinger und Koordinatorin[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 101,77 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.06.2022
Nutzungsordnung_Schüler_GS_und_MS_Windsbach.pdf

haben sich die Schülerin oder der Schüler am PC bzw. beim benutzten Dienst abzumelden. Für Handlungen im Rahmen der schulischen Internetnutzung sind die jeweiligen Schülerinnen und Schüler verantwortlich [...] des Internets an der Grund- und Mittelschule Windsbach für Schülerinnen und Schüler A. Allgemeines Die EDV-Einrichtung der Schule und das Internet können als Lehr- und Lernmittel genutzt werden. Dadurch [...] jedoch die Gefahr, dass Schülerinnen und Schüler Zugriff auf Inhalte erlangen, die ihnen nicht zur Verfügung stehen sollten. Weiterhin ermöglicht das Internet den Schülerinnen und Schülern, eigene Inhalte weltweit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 178,19 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2024
Virtuelle Schulhausführung Mittelschule

Virtuelle SchulhausführungMittelschule Unter Elternarbeit/Informationen finden Sie den Punkt "Unsere Mittelschule stellt sich vor". Da es in diesem Schuljahr leider wieder nicht möglich war, einen Tag [...] eine virtuelle Schulhausführung erstellt. Diese soll Ihnen einen Einblick in unsere Räumlichkeiten und in unser pädagogisches Konzept ermöglichen. Falls Sie Ihr Kind bei uns an der Mittelschule anmelden möchten [...] sich bitte telefonisch unter 09871/70666-0 oder per Email: sekretariat@volksschule-windsbach.de Unter Elternarbeit/Informationen - Schulanmeldung- Anmeldung 5.Klasse finden Sie auch die notwendigen Unterlagen[mehr]

Zuletzt geändert: 23.05.2024
Schulpsychologe

uns zuständige Schulpsychologin... Die für uns zuständige Schulpsychologe ist Frau Vanessa Garkisch mit Dienstsitz an der Grundschule Windsbach. Falls Sie Kontakt als Schulspsychologin aufnehmen, finden [...] finden Sie unten die Kontaktdaten: Vanessa Garkisch, Schulpsychologin Grund und Mittelschule Windsbach 0981/4689027 vanessa.garkisch(@)landratsamt-ansbach.de Telefonsprechstunde: Montag 8:00-8:45 Uhr Das Formular [...] , 70,26 KB, 16.01.2025) Hilfe bei Depression und Angststörung Eine Übersicht über innerschulische und außerschulische Hilfsangebote bei Depression und Angststörungen finden sie hier: (PDF-Dokument, 182[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2025
Windsbach_03
Windsbach_10
Windsbach_100
Windsbach_08
Windsbach_25
Windsbach_139
Windsbach_45
Windsbach_88
Fit für das Leben... Unser Leitbild mehr erfahren
info

Hauptbereich

SMV

Übernimm Verantwortung!

Die wichtigstem Aufgaben der SMV auf einen Blick

  • Mitgestaltung von Schule und Unterricht nach euren Vorstellungen.
  • Zusammen demokratische Strukturen erlernen, d . h., gemeinsam diskutieren und entscheiden und niemanden ausschließen.
  • Vermittlung zwischen verschiedenen Parteien wie z. B. Schüler - Schüler; Schüler - Lehrer

Häufig hört man in den Medien etwas von den Kriterien der „guten Schule". Eine wesentliche Voraussetzung für eine gute Schule ist die Übernahme von Verantwortung aller Beteiligten!

Es reicht nicht, die anderen machen zu lassen. Um etwas zu verbessern, muss man selber seinen Teil dazu beitragen! Eine Möglichkeit zur Teilnahme bietet dir die SMV.

Quelle: SMV-Portal

Wir treffen uns viermal im Schuljahr im Chill-Raum der Schule. Die Termine werden hier bekannt gegeben. Wenn du Interresse hast, uns bei unserer Arbeit zu unterstützen, dann darfst du gerne bei uns vorbeischauen.

Die Klassensprecher und Schülersprecher im Schuljahr 2023/24

5a Isabella Fuchs, Julia Jank

5b Leo Roßmeisel, Qemajl Cena

6a Filip Adamski, Nicole Katanski

6b Alina Nazarenus, Sophie Herzog

7 Jayra Sefünc, Raffael Kandler

8a Haiva Hanan, Deniz Korkmaz

8b Jan Rödel, Mira El-Ali

7a Max Kohlman, Stella Boos

9 Lucas Urban, Leonie Wilsdorf

8 Leonie Wilsdorf, Tino Kaiser

9 Alexandra Ilacsik, Luca Wirth

Verbindungslehrer und Schulsprecher im Schuljahr 2023/24

Verbindungslehrer/innen:

1.       Anke Berger

2.      Daniela Arndt

Schulsprecher/innen:

1.       Lucas Urban (Klasse 9)

2.       Kayra Sefünc (Klasse 7)