Startseite: Stadt Windsbach


Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
,
,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Volksschule Windsbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Volksschule Windsbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Volksschule Windsbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Suchen auf www.volksschule-windsbach.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "lehrer".
Es wurden 33 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 33.
Schoolfox_Nutzervereinbarung.pdf

x x 10 Geburtsdatum Nein x x 11 Wohnadresse Nein x x 12 Notizen durchLehrer:innen/Eltern Nein x x 13 Mitteilungen vonLehrer:innen/Eltern Nein x x 14 Zuordnung zu Klasse Nein x x 15 Verbundene Eltern Nein [...] durch die eine sichereKommunikation, Organisation und Kollaboration zwischen Schulleitung, Eltern,Lehrer:innen, Schüler:innen und sonstigen Stakeholdern gewährleistet werdensoll 2. Wurde eine Datenschu [...] durch die eine sichere Kommunikation,Organisation und Kollaboration zwischen Schulleitung, Eltern,Lehrer:innen, Schüler:innen und sonstigen Stakeholderngewährleistet werden sollen 1. Kategorien der betroffenen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 82,30 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2024
Nutzungsordnung_Schüler_GS_und_MS_Windsbach.pdf

Regelmäßige Überprüfung der Inhalte der schulischen Webseiten. 4. Verantwortlichkeit der Lehrkräfte Die Lehrkräfte sind für die Beaufsichtigung der Schülerinnen und Schüler bei der Nutzung der EDV- Einrichtung [...] Schülerinnen und Schüler A. Allgemeines Die EDV-Einrichtung der Schule und das Internet können als Lehr- und Lernmittel genutzt werden. Dadurch ergeben sich vielfältige Möglichkeiten, pädagogisch wertvolle [...] persönliche Notebooks, Tablets oder Smartphones) dürfen nur mit Zustimmung des Systembetreuers, einer Lehrkraft oder aufsichtführenden Person am Computer oder an das Netzwerk angeschlossen werden. Unnötiges [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 178,19 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2024
Sprechstunden24_25.pdf

Sprechstunden der Lehrkräfte Klasse Lehrkraft Sprechstunde 1a Bettina Stein Freitag 11.30 Uhr oder nach Vereinbarung 1b Barbara Glückselig Mittwoch 10.30 Uhr oder nach Vereinbarung 1c Iris Schineller Montag[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 80,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2024
Antolin_Nutzervereinbarung.pdf

Auftragsverarbeitung_GS.pdf • Geschlecht - Eingabe durch Lehrkraft oder durch den Nutzer/die Nutzerin • Klassenstufe - Eingabe durch Lehrkraft oder durch den Nutzer/die Nutzerin • bearbeitete Aufgaben/Fragen [...] anwendungsinterne Nachrichten der Schüler/-innen an die Lehrkraft (Inhalt und Zeitpunkt Versand) • ggf. anwendungsinterne Nachrichten der Lehrkraft an die Schüler/-innen (Inhalt und Zeitpunkt Versand) • [...] (z. B. Startseite) 2. Datenschutzerklärung für den passwortgeschützten Bereich der Anwendung für Lehrkräfte und - sofern vorgesehen - für die Nutzung durch Eltern 3. Informationen zum passwortgeschützten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 92,11 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2024
Nutzervereinbarung_Anton.pdf

Konto Ihres Kindes können einsehen: Ihr Kind selbst, Sie (mit den Zugangsdaten Ihres Kindes), die Lehrkräfte Ihres Kindes im Rahmen des Unterrichts und der schulische Anton Administrator zur Verwaltung der [...] Telefon zu vermeiden, muss ein mündlicher Widerruf direkt bei der Schulleitung oder der zuständigen Lehrkraft erfolgen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung [...] Anton werden dann die bearbeiteten Übungen und Lernerfolge festgehalten. Im Klassenkonto kann die Lehrkraft Ihres Kindes sehen, welche Übungen Ihr Kind bearbeitet hat und mit welchem Erfolg. Bei Bedarf kann[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 194,30 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2024
Geheft_23_24.pdf

Unterschiedlichkeit und Vielfalt an Erfahrungen, Kompetenzen und Interessen wertschätzen die Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule und unterstützen die Weiterentwicklung bereits vorhandener fachlicher, m [...] Briefkasten gegenüber des Lehrerzimmers. Der Schulförderverein Windsbach wünscht allen Schülern und Eltern eine schöne und erfolgreiche Schulzeit! Infektionsschutz Belehrung für Eltern und sonstige So [...] und Ihr Kind zukommen. Dadurch wird sich einiges ändern. Sie können aber sicher sein, dass sich Lehrkräfte und Schulleitung um eine behutsame Eingewöhnung in das Schulleben bemühen werden. Sollten sich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,57 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.03.2023
Antrag_Teilnahme_Religion.pdf

zuständigen Lehrkraft für kath. / evang. Religionslehre Mit der Zulassung der/des o.g. Schülerin/Schülers zur Teilnahme am Unterricht in katholischer Religionslehre evangelischer Religionslehre bin ich e [...] TEILNAHME am katholischen Religionsunterricht evangelischen Religionsunterricht als ordentlichem Lehrfach 1. Antrag des Erziehungsberechtigten / des volljährigen Schülers Hiermit wird beantragt, dass die/der [...] inschaft _____________________________________ an, für die Religionsunterricht als ordentliches Lehrfach in Bayern nicht eingerichtet ist. Deren Zustimmungserklärung liegt diesem Antrag bei. _________[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 18,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.03.2021
Antrag_Teilnahme_Religion.pdf

zuständigen Lehrkraft für kath. / evang. Religionslehre Mit der Zulassung der/des o.g. Schülerin/Schülers zur Teilnahme am Unterricht in katholischer Religionslehre evangelischer Religionslehre bin ich e [...] TEILNAHME am katholischen Religionsunterricht evangelischen Religionsunterricht als ordentlichem Lehrfach 1. Antrag des Erziehungsberechtigten / des volljährigen Schülers Hiermit wird beantragt, dass die/der [...] inschaft _____________________________________ an, für die Religionsunterricht als ordentliches Lehrfach in Bayern nicht eingerichtet ist. Deren Zustimmungserklärung liegt diesem Antrag bei. _________[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 18,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2022
Praktikum_Schreiben_an_Betriebe-3.pdf

Verfügung zu stellen. Die Lehrkräfte der Klassen werden in dieser Woche die Praktikanten in den jeweiligen Betrieben besuchen. Für Rückfragen stehen jederzeit Schulleitung und Lehrkräfte der Klassen unter der [...] schon seit Jahren führt die Mittelschule Windsbach auch in diesem Schuljahr im Rahmen des Arbeitslehreunterrichts in der 9. Klasse ein Betriebspraktikum durch. Die Schüler sollen die Gelegenheit haben, [...] Telefonnummer 09871-706660 zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Michael Bauereisen Doris Einzinger Klassenlehrer Rektorin Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem Schreiben bittet Sie die Schülerin / der Schüler[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 93,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.09.2020
Feier_10_Jahre_und_Zertifizierung_Schulen_2022.pdf

an der Schule wesentlich verbessert. Die Schüler, Lehrer und Eltern erleben so an ihrer Schule mehr Musik, vermittelt von mehr Lehrerinnen und Lehrern in mehr Fächern zu mehr Gelegenheiten. [...] he Grundschule“ zu profilieren. Weil in diesen längerfristigen Schulentwicklungsprozess zugleich Lehrer, Schüler wie Eltern einbezogen werden, wird die Entwicklung zur „Musikalischen Grundschule“ für die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 101,77 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.06.2022
Windsbach_03
Windsbach_10
Windsbach_100
Windsbach_08
Windsbach_25
Windsbach_139
Windsbach_45
Windsbach_88
Fit für das Leben... Unser Leitbild mehr erfahren

Hauptbereich

Was gibt's neues?

Urkunde
Alle Drittklässler wurden direkt nach den Weihnachtsferien zu Juniorhelfern ausgebildet.
Päckchen
Grund-und Mittelschule Windsbach beteiligte sich an der Weihnachtspäckchen-Aktion "Kinderzukunft".
Erste Hilfe
Den Buß- und Bettag nutzte das Kollegium der Grund- und Mittelschule um ihre Erste Hilfe Kenntnisse aufzufrischen.
Platzhalter
Am 14.11. fand wieder die zweite Runde der Mathemeisterschaft an der Grundschule Windsbach statt.
Platzhalter
Hundert Eltern, Erzieherinnen und Lehrkräfte aus den fünf Windsbacher Kitas und der Grund-und Mittelschule Windsbach ließen sich zum Elternabend "Wie Schreiben ...