Startseite: Stadt Windsbach


Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
,
,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Volksschule Windsbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Volksschule Windsbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Volksschule Windsbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Suchen auf www.volksschule-windsbach.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "lehrer".
Es wurden 57 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 57 von 57.
Klasse 1b

wird eingeschult und wurde in die Klasse 1b eingeteilt. Mein Name ist Janine Stadter und als Klassenlehrerin der 1b freue ich mich darauf das kommende Schuljahr mit ihren Kindern zu verbringen! Am Dienstag[mehr]

Zuletzt geändert: 23.05.2024
Materialliste_1c.pdf

Schultag nur das Federmäppchen und die Jurismappe in der Büchertasche. Mit freundlichen Grüßen Ihre Klassenlehrerin Ruth Dresel[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 423,66 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.09.2021
Projektwoche.pdf

Picknickdecken gemütlich machen und sich fernab des üblichen Pausentrubels entspannen. Auch eine Yogalehrerin war an einem Tag anwesend und die Kinder konnten in diese Sportart hineinschnuppern. „Das ist[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 105,89 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.06.2022
Klasse 5a

(Termin wird noch bekanntgegeben) begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen Katrin Ernst (Klassenlehrerin 5. Klasse) Hausaufgabenplan Liebe Erziehungsberechtigte der Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse [...] Wochenende nachgearbeitet werden. Gerne können Sie den Plan auch für kurze Informationen an die Lehrkraft verwenden. Vielen Dank für die Zusammenarbeit :-) Mit freundlichen Grüßen Katrin Ernst[mehr]

Zuletzt geändert: 23.05.2024
Klasse 1c

die Schule und wird die Klasse 1c besuchen. Mein Name ist Ruth Dresel und ich freue mich, als Klassenlehrerin gemeinsam mit Ihren Kinder das kommende Schuljahr zu verbringen. Am Dienstag, den 14.09.2021[mehr]

Zuletzt geändert: 23.05.2024
Elternabend mit Frau Müller ein voller Erfolg

In der gefüllten Aula lauschten ca. einhundert Zuhörer und Zuhörerinnen aus den fünf Kindertagesstätten und der Grund- und Mittelschule Windsbach, den Ausführungen von Frau Stephanie Müller. Die Teiln[mehr]

Zuletzt geändert: 20.11.2024
Betreuungsvertrag_OGT-MS__2_.pdf

igten erklären sich einverstanden, ja nein dass die Betreuerinnen zum Wohle des Kindes mit der Lehrkraft ihres Kindes vertrauensvoll Informationen austauschen. 09. Kündigung und Kündigungsfristen Die Kündigung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 173,44 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.03.2020
Windsbach_03
Windsbach_10
Windsbach_100
Windsbach_08
Windsbach_25
Windsbach_139
Windsbach_45
Windsbach_88
Fit für das Leben... Unser Leitbild mehr erfahren

Hauptbereich

Was gibt's neues?

Urkunde
Alle Drittklässler wurden direkt nach den Weihnachtsferien zu Juniorhelfern ausgebildet.
Päckchen
Grund-und Mittelschule Windsbach beteiligte sich an der Weihnachtspäckchen-Aktion "Kinderzukunft".
Erste Hilfe
Den Buß- und Bettag nutzte das Kollegium der Grund- und Mittelschule um ihre Erste Hilfe Kenntnisse aufzufrischen.
Platzhalter
Am 14.11. fand wieder die zweite Runde der Mathemeisterschaft an der Grundschule Windsbach statt.
Platzhalter
Hundert Eltern, Erzieherinnen und Lehrkräfte aus den fünf Windsbacher Kitas und der Grund-und Mittelschule Windsbach ließen sich zum Elternabend "Wie Schreiben ...