Klassen: Stadt Windsbach


Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
,
,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Volksschule Windsbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Volksschule Windsbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Volksschule Windsbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Suchen auf www.volksschule-windsbach.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "9 plus 2".
Es wurden 27 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 27.
7_Wochenplan_kw_8.pdf

von Arbeitsblatt Grundrechenarten 3 Buch S. 109 / Nr. 9 Lerne 15 Min. die Zahlen auf Seite 215. Buch S. 132 SF 6 Texte besser verstehen: 1. Skimming 2. Scanning Lies dir diese Arbeitstechniken aufmerksam [...] Arbeitsplan für die Woche vom 22.02. - 26.02.21 Deutsch ✓ Mathe ✓ Englisch ✓ Montag Buch S. 227 / 2 a Lies den Text und schreibe ihn in dein Schulheft. Begründe, warum es sinnvoll ist, nicht mit dem Rauchen [...] markiere unbekannte Wörter und schreibe sie ins Vokabelheft Arbeitsblatt: Visiting the Highlands Nr. 2 Beantworte die Fragen in Englisch, die Antworten findest du auf dem ersten Arbeitsblatt Dienstag Buch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 171,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.02.2021
Anmeldung_Stadt_FB_2022_23.pdf

von Montag bis Freitag in der Zeit von 7.30 Uhr bis max.16.30 Uhr statt. Die Kernzeit ist jeweils von 9.00 – 12.30Uhr, die bei der Abholung beachtet werden muss. Da diese Anmeldung verbindlich ist, weisen [...] Rufnummern für den Notfall: 1._______________________________________________________________________ 2._______________________________________________________________________ * Wichtige Besonderheiten (z [...] Personen abgeholt werden: 1.______________________________________________________________________ 2.______________________________________________________________________ Fernbleiben Bei Krankheit u.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 198,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.03.2023
Anmeldung_Stadt_FB_Pfingsten_2025.pdf

__________________________ 2.______________________________________________________________________ Fernbleiben Bei Fehlen durch Krankheit u.a. ist das Kind spätestens bis 9.00Uhr bei der Betreuung abzumelden [...] werktags von Montag bis Freitag in der Zeit von 7.30 Uhr bis 16.30Uhr statt. Die Kernzeit ist jeweils von 9.00 – 13.00Uhr, die bei der Abholung beachtet werden muss. Da diese Anmeldung verbindlich ist, weisen [...] Rufnummern für den Notfall: 1._______________________________________________________________________ 2._______________________________________________________________________ * Wichtige Besonderheiten (z[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 202,33 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.05.2025
Benötigtes_Arbeltsmaterial_Klasse9.pdf

A4 Liniert mit Schattenrand A4 Liniert mit Schattenrand A4 Liniert mit Schattenrand A5 Vokabelheft, 2 Spalten A4 Schnellhefter Religion A4 Liniert mit Schattenrand Lila oder Ethik A4 Schnellhefter Lila[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 50,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.09.2020
Berufsvorbereitung

Lehrstellenbörse in Heilsbronn Besuch der Lehrstellenbörse in Nürnberg (alle 2 Jahre) Bewerbungstraining Vorbereitung auf Einstellungstests 9. Klasse Teilnahme an der von der IHK Mittelfranken initiierten Vera [...] Vorbereitung auf ihr zukünftiges Berufsleben zu bieten. Unser Berufswahlfahrplan in den Klassen 7-9: 7. Klasse Individuelle Arbeitsplatzerkundung Potentialanalyse in Kooperation mit dem BFZ Betriebserkundung [...] Ansbach oder... Besuch der Lehrstellenbörse in Heilsbronn Besuch der Lehrstellenbörse in Nürnberg (alle 2 Jahre) Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche[mehr]

Zuletzt geändert: 22.05.2024
Einschulungsfeier

Einschulung unserer neuen Erstklässler Am Dienstag, 13.9.2022 wurden 75 Erstklässler von unserer Rektorin Frau Einzinger, Herrn Dekan Schlicker und dem 2. Bürgermeister Herrn Kleinöder in unserer Schule herzlichst[mehr]

Zuletzt geändert: 23.05.2024
Elterneinl_Übertritt_Infoabend.pdf

Gymnasium, eine Realschule sowie über die Schullaufbahn an der Mittelschule (Mittlerer-Reife-Zug, 9+2, Quabi) und an der Wirtschaftsschule. Mit freundlichen Grüßen Doris Einzinger --------------------[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 228,01 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.11.2022
Ferienprogramm_Sommer_2025.pdf

henbach. Klettern, Planschen, vieles ist dort möglich. Rucksack, Vesper, Handtuch, Wechselkleidung 2€ /Beginn: 8.00Uhr Ende: 14.00Uhr Do. 14.08. Lecker, heute machen wir Pizzaschnecken! Natürlich werden [...] Brombachsee. Ohne Strümpf und ohne Schuh laufen wir los. Ein tolles Gefühl! Rucksack mit Vesper, Handtuch 2€/ Beginn: 8.00Uhr Ende: 14.00Uhr Mi. 27.08. Wieder mal was Leckeres zaubern! Diesmal wird nicht gekocht [...] Essen von uns angeboten. Bitte schicken sie ihrem Kind immer genug Verpflegung für das Mittagessen mit. 2. Ihr Kind sollte immer einen Rucksack dabeihaben, da wir spontan auch Ausflüge unternehmen wollen. Dieser[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 448,09 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.07.2025
Flyer_KIBBS.pdf

und -koordinatorinnen Oberbayern OStR Tim Grawe Gymnasium Puchheim tim.grawe@kibbs.de · Tel.: 01 70/9 32 97 70 Niederbayern BRin Doris Engelmann (Landeskoordinatorin) Staatliche Schulberatungsstelle für [...] Oberpfalz BR Siegfried Hümmer Grund- und Mittelschule Laaber siegfried.huemmer@kibbs.de · Tel.: 09 41/2 20 36 Oberfranken BR Rainer Zenk Grund- und Mittelschule Eckersdorf rainer.zenk@kibbs.de · Tel.: 0 92 [...] Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Ref. Öffentlichkeitsarbeit, Salvatorstraße 2, 80333 München · Grafisches Konzept und Gestaltung: atvertiser GmbH, München · Fotos: fotolia Druck:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 837,76 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.03.2020
Flyer_OGTS_2019_neu.pdf

ganztägiges Bildungs- und Betreuungsangebot für Schüler von der 1.-9. Klasse in den Räumen der Schule mindestens bis 15:30 Uhr maximal bis 17.00 Uhr 2 – 5 Tage die Woche verlässliche Hausaufgabenbetreuung qual[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 778,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.11.2019
Windsbach_03
Windsbach_10
Windsbach_100
Windsbach_08
Windsbach_25
Windsbach_139
Windsbach_45
Windsbach_88
Fit für das Leben... Unser Leitbild mehr erfahren
info

Hauptbereich

Klassen

Unsere Klassen 2024/25

Klasse 1a: Bettina Stein


Klasse 1b: Barbara Glückselig


Klasse 1c:Iris Schineller


Klasse 2a: Vanessa Garkisch


Klasse 2b: Janine Renn


Klasse 2c: Caroline Rück


Klasse 3a: Silke Hertwich


Klasse 3b: Julia Kohl/Simone Geißelsöder


Klasse 3c: Cornelia Eichhorn


Klasse 4a: Richard Heyder


Klasse 4b: Michaela Matter

 

Klasse 4c: Esther Gehrig

 

Klasse 5a Christl Flinta

Klasse 5b: Ute Arneth

Klasse 6a: Jonathan Farnbacher

Klasse 6b: Daniela Arndt

Klasse 7a: Florian Ertingshausen

Klasse 7b: Claudia Burkhart

Klasse 8: Matthias Hübner

Klasse 9a: Felix Stenger

Klasse 9b: Anke Berger