Hauptbereich
Schulförderverein
Der Schulförderverein der Grund- und Mittelschule Windsbach e.V. stellt sich vor
Wer sind wir?
Unser Verein wurde 1995 gegründet, damals mit dem Ziel das Schulleben zu unterstützen und am Nachmittag Spiel- und Betreuungsmöglichkeiten für Kinder berufstätiger Eltern anzubieten. Dies hat sich in den letzten bald 30 Jahren gewandelt: Wir unterstützen die Schulfamilie bei der Gestaltung des Schulalltags zum einen rein finanziell bei Projekten und Fahrten, aber auch durch Sonderveranstaltungen, die für die Kinder Abwechslung, Bildung und Spaß bringen.
Aktuell haben wir über 110 Mitgliedsfamilien.
Was machen wir?
Aktuell geförderte Projekte und Aktionen:
- Willkommensgeschenk für alle Erstklässler
- Spiele-Kisten für die schulischen Pausen
- Spiel- und Sportgeräte für die Betreuung im Rahmen der OGTS
- Unfallverhütung und Erste Hilfe für die Grundschule: Juniorhelfer des BRK
- Veranstaltung „Museum im Koffer“
- Theatervorführungen
- Sitzgelegenheiten im Pausenhof und der Aula
- Bezuschussung von z.B. Ausflügen, Klassenfahrten, Veranstaltungen
Wie finanzieren wir?
Wir finanzieren unsere Arbeit durch Mitgliedsbeiträge, Geld- und Sachspenden sowie aus dem Erlös von Kaffee- und Kuchenverkauf. Alle Einnahmen kommen in vollem Umfang der Schule bzw. den Schülerinnen und Schülern zugute. So können wir an Stellen unterstützen, an denen nur wenige oder gar keine staatlichen finanziellen Mittel vorgesehen sind. Wir freuen uns daher über jede Familie, die unserem Verein beitritt, da so unsere Arbeit direkt unterstützt wird und auch weiterhin zahlreiche Veranstaltungen finanziell überhaupt erst möglich werden!
Wer uns noch ganz persönlich unterstützen will, der ist in unserem Team des erweiterten Vorstandes ebenfalls herzlich willkommen. Denn Kuchenbäcker, Presseartikelschreiber, Fotografen, Bastelbegeisterte, Ideenreiche … werden immer gebraucht 😊
Die Vorstandschaft
Für die Amtsperiode 2024-2025 wurden gewählt:
1. Vorsitzender: Peter Rüttel
2. Vorsitzende: Kathrin Hofmann
Kassenwart, Verwaltung: Kathrin Böckl
Schriftführer, Pressereferent: Jürgen Lang
Beisitzer/innen: Kristin Frauenschläger, Andreas Lang, Claudia Murr, Lydia Roth, Nefis Sefünc, Christoph Siemandel
Verbindungsglied zum
Lehrerkollegium: Bettina Stein