Hauptbereich
Aktuelles
Projektwoche Praxis in Mittelschulen
icon.crdate25.05.2023
In der Woche vom 22.05.-26.05.23 fand für die 7.Klassen eine Projektwoche gemeinsam mit der Firma Kleinöder statt.
Projektwoche Praxis in Mittelschulen mit der Firma Kleinöder
In der Woche vom 22.05.-26.05.23 fand für die 7.Klassen eine Projektwoche gemeinsam mit der Firma Kleinöder statt.
Die 7.Klassen der Mittelschule Windsbach bauen Sitzbänkchen und Hochbeete gemeinsam mit der Firma Kleinöder
Im Rahmen einer Projektwoche wurde ein berufsorientierendes Projekt an unserer Schule verwirklicht. Die Schüler der 7. Klassen bauten unter Anleitung der Firma Kleinöder Bänke und Hochbeete für mehrere Grundschulklassen. Die Bänke wurden an die Größe der Grundschüler angepasst und werden nun vor allem für tägliche Sitzkreise in den Klassen, aber auch für eine Vielzahl anderer Gelegenheiten genutzt. Geplant und durchgeführt wurde das Projekt von Frau Einzinger, Frau Berger, Herrn Bogner, Frau Beckstein und Herrn Norbert Kleinöder.
In mehreren Kleingruppen besuchten die 7. Klassen über die Woche hinweg das Firmengelände der Zimmerei und Holzbau GmbH Kleinöder in Windsbach.
Dort bekamen die Schüler und Schülerinnen einen intensiven Einblick in das Unternehmen. Zu sehen gab es eine Vielzahl an interessanten Maschinen und beeindruckenden Werkstücken.
Selbstverständlich arbeiteten die Schüler von Anfang an fleißig an den Bänken und Hochbeeten mit. Es wurden zunächst die Bretter mit einer Hobelmaschine angepasst und mit einer Säge zugeschnitten. Die Säge durfte aus Sicherheitsgründen nicht bedient werden, aber das Hobeln bereitete den Schülern sichtlich Spaß.
Schweißtreibend war das Abschleifen der Bretter von Hand mit Schleifpapier.
In der Firma wurden zusammen mit den Mitarbeitern noch Vorbohrungen an den Einzelteilen angefertigt und die Bausätze anschließend in die Schule geliefert.
Dort machten die Schüler sich an die Montage der Sitzbänke. Mit Akkuschraubern setzten die Klassen die einzelnen Bauteile Stück für Stück zusammen. Abschließend wurden die Werkstücke noch lackiert und vor allem die Hochbeete wetterfest gemacht. Diese können nun in den anstehenden Ferien von den Kindern der offenen Ganztagsschule bepflanzt werden.
Ein herzlicher Dank ergeht an Herrn Norbert Kleinöder und seine Mitarbeiter für ihr großes Engagement bei der Planung, Durchführung und die freundliche Begleitung der Schüler während des Projekts. Die Kosten für das Material wurden von der Stadt Windsbach übernommen. Es war eine informative und sehr praxisorientierte Woche, in der die 7.Klässler einen intensiven Einblick in die Arbeit einer holzverarbeitenden Firma gewinnen konnten.
Seit dem Jahr 2000 stellt das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus jährlich Mittel für „Praxis an Mittelschulen“ zur Verfügung. Damit sind Personalkosten für außerschulisches Fachpersonal - z. B. Handwerksmeister, Dienstleister, betriebliche Ausbilder oder gewerbliche Fachlehrer – zu vergüten. Zusammen mit einer Lehrkraft sollen die Schüler im Rahmen eines berufsrelevanten Projektes durch diese Fachkräfte so angeleitet werden, dass ein vorzeigbares Produkt oder eine Dienstleistung entsteht. Dadurch soll ein Bezug zur Arbeits- und Berufswelt erreicht werden.
Bericht Walther Bogner