Suche: Stadt Windsbach


Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
,
,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Volksschule Windsbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Volksschule Windsbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Volksschule Windsbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Suchen auf www.volksschule-windsbach.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "klassen".
Es wurden 97 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 97.
Klasse 1a

Tagesplan vom 08.04.2025, Tagesplan vom 08.04.2025 Deutsch: Leseblatt 9 lesen und unterzeichnen lassen; AB - Punkte oder Fragezeichen setzen Gedicht Der Hase mit der roten Nase weiter lernen Mathe: AB[mehr]

Zuletzt geändert: 09.04.2025
Skipping Hearts in der 3c

Skipping Hearts in der 3c, Die Klasse 3c der Grundschule Windsbach nahm mit großer Freude am Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ der Deutschen Herzstiftung teil. Ziel des Workshops ist es, Kinder spielerisch [...] Gemeinsam studierten sie eine Choreografie ein, die sie im Anschluss stolz ihren Eltern und weiteren Klassen vorführten. Zum Abschluss hatten alle Zuschauer die Möglichkeit, selbst das Seilspringen auszuprobieren[mehr]

Zuletzt geändert: 26.03.2025
Schulanmeldung 5. Klasse

Schulanmeldung 5. Klasse Liebe Eltern, Wenn Sie Ihr Kind für das Schuljahr 2025/26 in der 5. Klasse bei uns anmelden möchten, bitten wir Sie, uns folgende Unterlagen zukommen zu lassen: Anmeldeblatt ([mehr]

Zuletzt geändert: 13.03.2025
25ANLAGE_6a_Anmeldeformular_Windsbach__Original_.pdf

Schülerin/des angemeldeten Schülers: Anschrift der angemeldeten Schülerin/des angemeldeten Schülers: Klasse/Jahrgangsstufe: Geburtsdatum: 2. Angaben zu den Erziehungsberechtigten 3. Verbindliche Anmeldung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 90,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.02.2025
ANLAGE_6a_25Anmeldeformular_Windsbach__Original_.pdf

Schülerin/des angemeldeten Schülers: Anschrift der angemeldeten Schülerin/des angemeldeten Schülers: Klasse/Jahrgangsstufe: Geburtsdatum: 2. Angaben zu den Erziehungsberechtigten 3. Verbindliche Anmeldung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 90,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.01.2025
Anmeldebogen_Schulpsychologische_Beratung_Erziehungsberechtigte-1.pdf

Straße, Nr. Geburtsdatum: Tel.(priv.): Mobil: Email Erziehungsberechtige: Schule Klassenstufe: Klassenleitung: Email Klassenleitung: (falls bekannt) Schildern Sie bitte kurz Ihr Anliegen / das Problem: Schildern[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 70,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.01.2025
Schulanmeldung 1. Klasse

Informationen zur Schulanmeldung Der Informationsabend zur Schulanmeldung findet am 20.02.2025 um 19:00 Uhr in der Schule statt. Am Elternabend am 20.02.2025 werden wir Ihnen die Anmeldeunterlagen mit[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2025
Einladung_Einschulungselternabend2025.pdf

Auf unserer Homepage: volksschule-windsbach.de unter „Elternarbeit-Schulanmeldung- Schulanmeldung 1.Klasse“ finden Sie alle wichtigen Termine und auch Formulare (z.B. den Antrag auf Zurückstellung) zum Download[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 135,23 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.01.2025
Ausbildung der Drittklässler zu Juniorhelfern

Drittklässler zum Juniorhelfer, In der Woche nach den Weihnachtsferien war es so weit: Alle dritten Klassen der Grundschule Windsbach nahmen an einem besonderen Projekt teil – einem ganztägigen Kurs zur Ausbildung[mehr]

Zuletzt geändert: 12.01.2025
Schulförderverein

Theatervorführungen Sitzgelegenheiten im Pausenhof und der Aula Bezuschussung von z.B. Ausflügen, Klassenfahrten, Veranstaltungen Wie finanzieren wir? Wir finanzieren unsere Arbeit durch Mitgliedsbeiträge,[mehr]

Zuletzt geändert: 04.12.2024
Windsbach_03
Windsbach_10
Windsbach_100
Windsbach_08
Windsbach_25
Windsbach_139
Windsbach_45
Windsbach_88
Fit für das Leben... Unser Leitbild mehr erfahren

Hauptbereich

Suche

Suchen auf www.volksschule-windsbach.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "klassen".
Es wurden 97 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 97.
Klasse 1a

Tagesplan vom 08.04.2025, Tagesplan vom 08.04.2025 Deutsch: Leseblatt 9 lesen und unterzeichnen lassen; AB - Punkte oder Fragezeichen setzen Gedicht Der Hase mit der roten Nase weiter lernen Mathe: AB[mehr]

Zuletzt geändert: 09.04.2025
Skipping Hearts in der 3c

Skipping Hearts in der 3c, Die Klasse 3c der Grundschule Windsbach nahm mit großer Freude am Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ der Deutschen Herzstiftung teil. Ziel des Workshops ist es, Kinder spielerisch [...] Gemeinsam studierten sie eine Choreografie ein, die sie im Anschluss stolz ihren Eltern und weiteren Klassen vorführten. Zum Abschluss hatten alle Zuschauer die Möglichkeit, selbst das Seilspringen auszuprobieren[mehr]

Zuletzt geändert: 26.03.2025
Schulanmeldung 5. Klasse

Schulanmeldung 5. Klasse Liebe Eltern, Wenn Sie Ihr Kind für das Schuljahr 2025/26 in der 5. Klasse bei uns anmelden möchten, bitten wir Sie, uns folgende Unterlagen zukommen zu lassen: Anmeldeblatt ([mehr]

Zuletzt geändert: 13.03.2025
25ANLAGE_6a_Anmeldeformular_Windsbach__Original_.pdf

Schülerin/des angemeldeten Schülers: Anschrift der angemeldeten Schülerin/des angemeldeten Schülers: Klasse/Jahrgangsstufe: Geburtsdatum: 2. Angaben zu den Erziehungsberechtigten 3. Verbindliche Anmeldung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 90,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.02.2025
ANLAGE_6a_25Anmeldeformular_Windsbach__Original_.pdf

Schülerin/des angemeldeten Schülers: Anschrift der angemeldeten Schülerin/des angemeldeten Schülers: Klasse/Jahrgangsstufe: Geburtsdatum: 2. Angaben zu den Erziehungsberechtigten 3. Verbindliche Anmeldung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 90,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.01.2025
Anmeldebogen_Schulpsychologische_Beratung_Erziehungsberechtigte-1.pdf

Straße, Nr. Geburtsdatum: Tel.(priv.): Mobil: Email Erziehungsberechtige: Schule Klassenstufe: Klassenleitung: Email Klassenleitung: (falls bekannt) Schildern Sie bitte kurz Ihr Anliegen / das Problem: Schildern[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 70,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.01.2025
Schulanmeldung 1. Klasse

Informationen zur Schulanmeldung Der Informationsabend zur Schulanmeldung findet am 20.02.2025 um 19:00 Uhr in der Schule statt. Am Elternabend am 20.02.2025 werden wir Ihnen die Anmeldeunterlagen mit[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2025
Einladung_Einschulungselternabend2025.pdf

Auf unserer Homepage: volksschule-windsbach.de unter „Elternarbeit-Schulanmeldung- Schulanmeldung 1.Klasse“ finden Sie alle wichtigen Termine und auch Formulare (z.B. den Antrag auf Zurückstellung) zum Download[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 135,23 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.01.2025
Ausbildung der Drittklässler zu Juniorhelfern

Drittklässler zum Juniorhelfer, In der Woche nach den Weihnachtsferien war es so weit: Alle dritten Klassen der Grundschule Windsbach nahmen an einem besonderen Projekt teil – einem ganztägigen Kurs zur Ausbildung[mehr]

Zuletzt geändert: 12.01.2025
Schulförderverein

Theatervorführungen Sitzgelegenheiten im Pausenhof und der Aula Bezuschussung von z.B. Ausflügen, Klassenfahrten, Veranstaltungen Wie finanzieren wir? Wir finanzieren unsere Arbeit durch Mitgliedsbeiträge,[mehr]

Zuletzt geändert: 04.12.2024