Startseite: Stadt Windsbach


Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
,
,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Volksschule Windsbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Volksschule Windsbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Volksschule Windsbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Suchen auf www.volksschule-windsbach.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "wie viele grundschulen klassen".
Es wurden 31 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 31.
Mittelfränkische Mathemeisterschaft an der Grundschule Windsbach

Julian Göritz aus der Rusam-Grundschule in Sachsen bei Ansbach, Christoph Zieher Christoph-von-Schmid-Grundschule in Dinkelsbühl und Tim Mattern aus der Gustav-Weißkopf-Grundschule in Leutershausen sind die [...] aus den vierten Klassen des Schulamtsbezirks Ansbach. Am 14.11.2024 fand an unserer Grundschule in Windsbach die 2. Runde der Mathematik-Meisterschaft-Mittelfranken statt. 23 Grundschulen aus dem Landkreis [...] Landkreis Ansbach entsandten jeweils zwei Schüler aus ihren 4. Klassen, die sich in der ersten Runde als Schulhaussieger zur weiteren Teilnahme qualifiziert hatten. Am Donnerstag ging es jetzt darum, durch das[mehr]

Zuletzt geändert: 20.11.2024
Mittelfränkische Mathematikmeisterschaft

eisterschaft Henry Stark aus der Grundschule Langefurth-Burk, Silas König aus der Rusam-Grundschule Sachsen und Felix Hartmann aus der Christoph-von-Schmid-Grundschule Dinkelsbühl sind die talentiertesten [...] aus den vierten Klassen des Schulamtsbezirks Ansbach. Am 16.11.2023 fand an unserer Grundschule in Windsbach die 2. Runde der Mathematik-Meisterschaft-Mittelfranken statt. 12 Grundschulen aus dem Landkreis [...] Landkreis Ansbach entsendeten jeweils zwei Schüler aus ihren 4. Klassen, die sich in der ersten Runde als Schulhaussieger zur weiteren Teilnahme qualifiziert hatten. Am Donnerstag ging es jetzt darum, durch[mehr]

Zuletzt geändert: 23.05.2024
Feier_10_Jahre_und_Zertifizierung_Schulen_2022.pdf

10 Jahre Musikalische GrundschuleGrundschule Windsbach wurde ausgezeichnet Für die Grundschule Windsbach war es ein ganz besonderes Ereignis: an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen- Nürnberg [...] fand im Rahmen des 10jährigen Jubiläums statt. Mit 31 Grundschulen in Mittelfranken startete im Jahr 2011 die erste Staffel der „Musikalischen Grundschule Bayern“. Inzwischen sind es mehr als 90 Schulen, die [...] Profil der Schulen deutlich verändert: die Musik hat Einzug gefunden in viele Bereiche des schulischen Lebens, sie ist präsent in vielen Fächern, Projekten, Pausen, Konferenzen und Schulfesten. Leider wurden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 101,77 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.06.2022
2. Runde der Mathematikmeisterschaft

Mittelfranken Fabian Eberlein aus der Grundschule Geslau-Windelsbach, Otto Reiner aus der Eichenberg-Grundschule Weihenzell und Nova Schmiedl aus der Grundschule Dürrwangen sind die talentiertesten Ma [...] aus den vierten Klassen des Schulamtsbezirks Ansbach. Am 15.11.2022 fand an unserer Grundschule in Windsbach die 2. Runde der Mathematik-Meisterschaft-Mittelfranken statt. 16 Grundschulen aus dem Landkreis [...] entsendeten jeweils zwei Schüler aus ihren 4. Klassen, die sich in der ersten Runde als Schulhaussieger zur weiteren Teilnahme qualifiziert hatten. Die Grundschule Windsbach vertraten die beiden Schulhaussieger[mehr]

Zuletzt geändert: 23.05.2024
Projektwoche Sport und Gesundheit

Schülerinnen und Schüler, dass es viele verschiedene Sportarten gibt, die so richtig Spaß machen können und dass gesunde Ernährung auch sehr lecker sein kann. In den Klassen und im Pausenverkauf wurden gesunde [...] Hierfür hatten die 8.Klassen extra leckere Vollkornbrote gebacken. Als die 450 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften am Ende des Turniers wieder zur Schule zurückliefen sah man viele erschöpfte, aber [...] und Gesundheit“ statt. Füller und Heft wurden durch Turnschuhe und Küchenutensilien ersetzt. Jede Klasse hatte verschiedene Projektbausteine zum Thema gesunde Ernährung und Sport. Zahlreiche externe Expertinnen[mehr]

Zuletzt geändert: 23.05.2024
Projektwoche.pdf

einer Bäuerin an der Schule. In den Klassen 1 und 2 stellte sie gemeinsam mit den Kindern Butter her. In den 3.Klassen wurde Frischkäse zubereitet, und die 4.Klassen durften auf einem Bio-Bauernhof Getreide [...] im eigenen Hofladen ihre Müslimischung herstellen. In den Klassen 7 und 8 wurde das Projekt „Zu gut für die Tonne“ durchgeführt. Fast alle Klassen bereiteten in der Woche in der Schule ein gesundes Frühstück [...] Sport und Bewegung. So waren die Klassen viel draußen unterwegs, besuchten den Motorikpark in Retzendorf, machten Wanderungen, es gab eine verlängerte bewegte Pause mit vielen neuen Spielgeräten und das Projekt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 105,89 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.06.2022
Erfahrungsberichte_Zelten.pdf

Lehrer bist, empfehle ich dir auch was mit deiner Klasse zu machen, aber auch nur, wenn es die Klasse verdient hat! DIE ÜBERNACHTUNGSPARTY. Die Klassen 5a und 6 haben vom 22. – 23.2021 auf dem Sportplatz [...] fuhren ein paar aus der Klasse zum Waldstrandbad um für die 5. Klasse Pizza zu besorgen. Um 19:30 Uhr fuhren wieder ein paar Kinder zum Bad um anschließend auch für die 6. Klasse Pizza zu holen. Der Grund [...] gemacht. PARTY IN DER SCHULE. Die Klassen 5a und 6 haben vom 22.07 – 23.07 auf dem Sportplatz der Schule übernachtet. Die Klasse 5a wollte damit bewirken, dass die Klasse wieder mehr zusammenhält. Alle Zelte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 305,81 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.07.2021
Skipping Hearts in der 3c

Skipping Hearts in der 3c, Die Klasse 3c der Grundschule Windsbach nahm mit großer Freude am Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ der Deutschen Herzstiftung teil. Ziel des Workshops ist es, Kinder spielerisch [...] Gemeinsam studierten sie eine Choreografie ein, die sie im Anschluss stolz ihren Eltern und weiteren Klassen vorführten. Zum Abschluss hatten alle Zuschauer die Möglichkeit, selbst das Seilspringen auszuprobieren[mehr]

Zuletzt geändert: 26.03.2025
ANLAGE_6a_25Anmeldeformular_Windsbach__Original_.pdf

Schülerin/des angemeldeten Schülers: Anschrift der angemeldeten Schülerin/des angemeldeten Schülers: Klasse/Jahrgangsstufe: Geburtsdatum: 2. Angaben zu den Erziehungsberechtigten 3. Verbindliche Anmeldung [...] Staatsministeriums für Unterricht und Kultus für die Einrichtung offener Ganztagsangebote an Grundschulen und Förderschulen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 4 im Schuljahr 2025/2026[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 90,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.01.2025
25ANLAGE_6a_Anmeldeformular_Windsbach__Original_.pdf

Schülerin/des angemeldeten Schülers: Anschrift der angemeldeten Schülerin/des angemeldeten Schülers: Klasse/Jahrgangsstufe: Geburtsdatum: 2. Angaben zu den Erziehungsberechtigten 3. Verbindliche Anmeldung [...] Staatsministeriums für Unterricht und Kultus für die Einrichtung offener Ganztagsangebote an Grundschulen und Förderschulen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 4 im Schuljahr 2025/2026[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 90,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.02.2025
Windsbach_03
Windsbach_10
Windsbach_100
Windsbach_08
Windsbach_25
Windsbach_139
Windsbach_45
Windsbach_88
Fit für das Leben... Unser Leitbild mehr erfahren

Hauptbereich

Was gibt's neues?

Malerin Lilli
Wo hat sich das Glück versteckt? Aufführung der Theaterwerkstatt.
Kinder beim Malen
Hier finden Sie die Anmeldung und das Programm für die Ferienbetreuung.
Kinder basteln
Anmeldeunterlagen und Programm für die Ferienbetreuung.